Weihnachtsmarkt vom 9./10. Dezember 2023
Der perfekt organisierte Weihnachtsmarkt ist für unseren Verein am Freitag-Abend gestartet. Das ganze Material ist ab 19h auf dem Früebliareal deponiert worden. Mit der Idee, dann alles einrichten zu können, damit ab Samstag ab 12h mit dem Kerzenziehen begonnen werden kann. So weit die Theorie. Am Freitag Abend hats dann so zu stürmen begonnen, dass uns die Teppichbahnen die als Schutz vor Wachstropfen auf dem Boden ausgelegt worden sind, uns nur so um die Ohren geflogen sind. Ich hatte ein déjâ-vu. Schon vor 2 Jahren hatten wir mit dem starken Wind und seinen Auswirkungen zu kämpfen. Das OK vom Weihnachtsmarkt war sofort mit einer Lösung zur Hand. Maurice Neidhardt von GARTIDEE hat uns für den Samstag Holzbretter zum Beschweren versprochen. Kleben konnten wir nicht, war doch innert kurzer Zeit der Teppich nass. Dann wird halt am Samstag Morgen eingerichtet. Das Wetter war immer noch sehr unfreundlich. Ab 12 Uhr hatten wir 2 Kinder beim Kerzenziehen. erst gegen den Nachmittag hat es langsam angezogen. Dann um 18h sind wir Helfer schon wieder als Einzige auf dem Platz gestanden. Dann hat das OK Weihnachtsmarkt eine Sturmwarnung durchgegeben, uns aber freigestellt, ob wir räumen wollen oder nicht. Gerne haben wir die Gelegenheit ergriffen und zusammengepackt. Für den kommenden Tag wurde uns besseres Wetter versprochen. So war es dann auch!
Am Sonntag hats dann vom Beginn des Marktes bis zum Ende ein starker Andrang um den Wachsschmelztopf geherrscht. Die Helfer sind stark gefordert gewesen. Wie eine Langspielplatte wiederholen wir uns. Langsam den Docht hineingleiten lassen, langsam wieder herausziehen, Finger krümmen, auskühlen lassen, noch länger auskühlen lassen, noch länger.....Ab 18:30 haben wir keine Leute zum Kerzen ziehen mehr annehmen können, da für eine Kerze mit einer Stunde Arbeit gerechnet werden muss.
Ab späteren Abend wurde wieder geräumt, das Material von jedem einzelnen Standbetreiber wieder mitgenommen.